Das Bord
Das Bord ist eine Messingablage aus den 50er Jahren im kleinen Foyer des Niederrheinischen Literaturhauses. In einer Auswahl präsentieren wir hier regelmäßig neue Literatur von Autor:innen mit Bezug zum Niederrhein.
Filtern nach Genre
Alle Genres
Buchillustration
Essay
Fantasy-Roman
Humor
Jugendbuch
Kinderbuch
Krimi
Kurzprosa
Lyrik
Novelle
Roman
Sachbuch
Thriller
Filtern nach Autor »
Alle Autoren
Bray, Ian
Dömkes, Ulrike
Fitzgerald, F. Scott
Floehr, Johannes
Genzmer, Herbert
Große-Oetringhaus, Hans-Martin
Gutzeit, Sascha
Güçyeter, Dinçer
Hanrath, Therese
Hansen, Johanna
Hennen, Bernhard
Hesse, Angelika
Klein, Horst
Lösche, Viktoria
Mengeler, Thea
Menschig, Diana
Mielke, Rita
Neuenfels, Hans
Nippoldt, Robert
Orths, Markus
Reh, Sascha
Rijneveld, Marieke Lucas
Schiffer, Wolfgang
Schlegel, Tina
Schmitter, Elke
Schmitter, Frank
Schoog, Bernadette
Straßer, Christoph
Struck, Yvonne
Strüven, Reinhard
Tietzel, Brigitte
Treblin, Wienke
Wagner, Andreas
Weber, Sarah
Çimen, Hakkı

Die Literatur von morgen ist gerettet!

Bleibschein
Liesel Willems · Gedichte · 2024

Satzzeichen

Schreibwettbewerb „Satzzeichen“
Bis 24. Februar können schreibbegeisterte Jugendliche von 12 bis 14 Jahren am Niederrhein ihre Texte für unseren Schreibwettbewerb „Satzzeichen“ einreichen.

Jahresprogramm 2025 veröffentlicht
Lesungen, ein neues Festival, neue Workshops und ein Escape Room-Spiel. Das Jahresprogramm 2025 des Niederrheinischen Literaturhauses im Anschnitt:

Satzgefüge

Einzelveranstaltungen

WESTWERK. Neue Literatur live

Das Wohlbefinden
Ulla Lenze, Roman · 2024

Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch
Elke Schmitter, Bildungsroman · 2024

Neuerscheinungen vom Niederrhein 2024
Zum Jahresende (und nicht nur zufälligerweise kurz vor Weihnachten) wollen wir Ihnen wieder eine Liste von Neuerscheinungen mit Titeln von Autor:innen am Niederrhein, vom Niederrhein oder mit enger Verbindung zum Niederrhein an die Hand geben.

Zu Besuch
John Waszek · Fotoband · 2024

Lyriklesung an der Geschwister-Scholl-Grundschule
Letzten Donnerstag besuchte die niederländische Lyrikerin Bette Westera die Geschwister-Scholl-Grundschule. Mit ihren Gedichten über Tiere gewann sie sofort die Herzen der Kinder in Jahrgangsstufe 4, die der Lesung in der Mensa lauschten.

Laudatio & Dankrede zum Niederrheinischen Literaturpreis 2024

Niederrheinischer Literaturpreis 2024

Biotopia
Sascha Reh, Roman · 2024

Niederrheinischer Literaturpreis 2024 für Levin Westermann

Niederrheinisches Literaturhaus ausgezeichnet

Eingesandte Bücher
Regelmäßig erreichen uns neue Bücher von Autorinnen und Autoren mit Niederrheinbezug. Nicht alle können wir auf unserem „Bord“ oder mit Lesungen vorstellen.

Ausflüge in die Vergangenheit
Therese Hanrath · Kinderbuch · 2023

Keloid – vom überleben und lieben
Kristin Rubra · Roman · 2024

Individuum, Masse, Kollektiv

Sie haben gewählt: Unser nächster Gast bei „die Unabhängigen“: der Pendragon Verlag!

Und wenn es regnet? Unser Poesiefestival im Stadtbad am 24.8.

Schreibcamp 2024

Das Licht am zweiten Morgen
Frank Schmitter · Erzählungen · 2023

August-Dezember-Programm zum Download

Blind Date mit Möwe
Yvonne Struck, Roman · 2024

WESTWERK. Neue Literatur live

Niederrheinisches Literaturhaus für ZukunftsGut-Preis nominiert
Oha, wir sind geehrt und geflasht! Wir sind für die Shortlist des ZukunftsGut-Preises 2024 nominiert!

Zugunruhe
Levin Westermann, Roman · 2024

Ein großes Jubiläum: Der 25. Literarische Sommer startet!
Die Eröffnung der Jubiläumsausgabe unseres deutsch-niederländischen Festivals Literarischer Sommer / Literaire Zomer findet in Krefeld statt.

Die Unabhängigen

Literarischer Sommer

heimwehen
Wienke Treblin, Gedichte · 2024

Ohren aufgeklappt! 2024
Dieses Jahr steht das Kindervorlesefestival „Ohren aufgeklappt!“ unter dem Motto „Umwelt, Natur und Klima“. Das Publikum zwischen 5 und 14 Jahren begleitet Eichhörnchen beim Kobelbau und Hummeln auf Pollensuche, lernt faszinierende Fakten über das Meer und trifft einen Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia. Neben vier Schullesungen werden zwei öffentliche Lesungen für Familien mit Kindern und zwei Workshops für Kinder von 10 bis 14 Jahren angeboten.

Einzelveranstaltungen

Zwischen den Zeilen passiert das Leben
Sarah Weber, Roman · 2024

Neues aus Krefeld auf der Literaturkarte von „Literatur Rheinland“

Schreib den Namen deiner Mutter
Evan Tepest, Roman · 2024

Die Verschwundenen von Paris
Ulrike Dömkes, Roman · 2023

Treblin / Hindringer ‑WESTWERK-Lesung: Die Playlists

Ohren aufgeklappt

Die Stadt im Berg
Thomas Pöhler, Kunst&Literatur-Crossover · 2024

Mit dem NLH unterwegs auf der Leipziger Buchmesse
Über 30 Veranstaltungen – Lesungen, Workshops, Festivals umfasst unser Programm 2024. Hier ein Überblick über das, worauf Sie sich freuen können.

Nach den Fähren
Thea Mengeler, Roman · 2024

In der Hand die klebrigen Münzen
Frank Lingnau, Gedichte · 2023

Im Schatten des Kirchturms
Hans-Martin Große-Oetringhaus, Autobiographie · 2023

Ein Abend mit … dem Verbrecher Verlag

Jahresprogramm 2024 veröffentlicht
Über 30 Veranstaltungen – Lesungen, Workshops, Festivals umfasst unser Programm 2024. Hier ein Überblick über das, worauf Sie sich freuen können.

Satzgefüge

Ein Abend mit…

Weltenbau mit Kathrin Lange

Konform
Christoph Straßer, Roman · 2023

Neuerscheinungen vom Niederrhein

Die Legende vom letzten Bücherjäger
Diana Menschig, Fantasy-Roman · 2023

Stella auf Eis
Angelika Hesse, Kinderbuch · 2023

Vier Herzen am See
Tina Schlegel, Roman · 2023

Jul – Geschichte einer Suche
Reinhard Strüven, Roman · 2023

Mondhase an Mondfisch
Johanna Hansen, Lyrik und Malerei · 2021

punktundkomma-Podcast mit Thomas Hoeps
Im Podcast des Netzwerks Literatur Rheinland geht es um unser Literaturhaus, das Schreiben und das Lesen.

Kalbskummer. Phantomstute
Marieke Lucas Rijneveld, Gedichte · 2022

Herbst-Programm zum Download

Krefelder Leserausch: Es war ein Fest!

Erfolgreiches erstes „Satzgefüge“-Schreibcamp

Das Programm für den Krefelder Leserausch
Hier gibt’s das Programm zum Krefelder Leserausch Und Antworten auf viel gestellte Fragen zu unserer 24 Stunden Lesung.

Bernhard Hennens Audio-Walk „Die magische Pforte“
Der kostenlose Fantasy-Spaziergang durch Uerdingen von Bernhard Hennen ist noch bis 31. August online!

Der 24. Literarische Sommer startet bald!
Das deutsch-niederländische Festival Literarischer Sommer / Literaire Zomer bringt vier starke Lesungen nach Krefeld

Mit Strich und Faden
Das erste Volontärinnenprojekt der Stadt Krefeld kommt zu einem erfolgreichen Ende

Marie kommt heim
Bernadette Schoog, Roman · 2022

Satzgefüge

Einzelveranstaltungen

WESTWERK. Neue Literatur live

Ohren aufgeklappt

Literarischer Sommer

Einzelveranstaltungen

Fast nackt
Hans Neuenfels, Kurzprosa und Lyrik · 2022

Ihr Lieblingsbuch beim Krefelder Leserausch 650
Für unsere 24 Stunden-Lesung zum Stadtjubiläum suchen wir Ihr Lieblingsbuch und Vorleser:innen!

Ernte 2022: Literatur von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug
Nicht weniger als 28 Titel verzeichnet unsere Liste von Büchern, die Autor:innen mit biografischem Bezug zum Niederrhein in diesem Jahr veröffentlicht haben.

Buch 2
Johannes Floehr, Humor · 2022

Der große Gatsby
F. Scott Fitzgerald · Robert Nippoldt, Roman · 2022

Schreibmonat November
Die Mitglieder der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ machten den November gemeinsam zu einem besonderen Monat des Schreibens.

Mit Strich und Faden
Wie viele verschiedene Verbindungen es zwischen Literatur und Textilien gibt, erkundet das erste gemeinsame Projekt des Niederrheinischen Literaturhauses mit dem Deutschen Textilmuseum Krefeld.

Laudatio auf & Dankesrede von Literaturpreisträger Christoph Peters

Der Ohnezoo
Horst Klein, Kinderbuch · 2022

Krefelder Leserausch

Niederrheinischer Literaturpreis 2022

Audio-Spaziergang „Die magische Pforte“

Spiegelräume
Viktoria Lösche, Kurzprosa und Lyrik · 2022

Impulskonferenz: places to be / places to create
Schreiben und literarische Szeneentwicklung bzw. Gruppenbildung abseits der Metropolen – darüber sprechen wir am Fr./Sa. 14./15. Oktober auf einer Impuls-Konferenz, die wir gemeinsam mit dem „Moderne im Rheinland“/Zentrum für Rheinlandforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Krefelder Fabrik Heeder ausrichten.

Tante Ernas letzter Tanz
Markus Orths, Roman · 2022

Raserei
Sascha Reh, Roman · 2022

NLH auf Youtube
Das Niederrheinische Literaturhaus ist ab sofort auch auf Youtube zu finden. Dort wollen wir in Zukunft immer wieder Videos veröffentlichen, die bei unseren Veranstaltungen entstanden sind. Denn obwohl Literatur live natürlich am besten ist, haben wir nun die Chance, über die Veranstaltungen hinaus einen Eindruck von unserem abwechslungsreichen Programm zu vermitteln.

Inneres Wetter
Elke Schmitter, Roman · 2021

Baddabamba und die Insel der Zeit
Markus Orths, Kinderbuch · 2022

„In Between“: Ein unvergesslicher Samstagabend
Am Samstag überlagerten und durchmischten sich im Schlachtgarten Bilder, Videos, Sounds, Musik, Gedichte und Geschichten und veränderten einander, als unsere beiden Crossover-Künstler:innenteams auf der Bühne agierten. Und das Publikum konnte live erleben, wie die Kunst im Augenblick „In Between“ entstand.

Das war der 23. Literarische Sommer / Literaire Zomer in Krefeld
Obwohl der Literarische Sommer / Literaire Zomer bereits seit über zwanzig Jahren stattfindet, war die 23. Ausgabe in Krefeld voller Premieren.

Klippengrab
Ian Bray, Krimi · 2022

Ich, die Jungs und die Sache mit dem Coolsein
Yvonne Struck, Jugendbuch · 2022

Niederrheinischer Literaturpreis für Christoph Peters
Der Schriftsteller Christoph Peters erhält den mit 10 000 Euro dotierten Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld 2022 für seinen „Dorfroman“ und für die schriftstellerische Entwicklung, die er seit seinem Debütroman „Stadt Land Fluss“ bis zu diesem „perfekten Niederrheinroman“ genommen hat – so das Urteil der Jury.

Connect
Thea Mengeler, Roman · 2022

Ohren aufgeklappt

Liquid
Herbert Genzmer, Thriller · 2022

Neue Lesereihe WESTWERK startet am 28.4.
„WESTWERK. Neue Literatur live“ heißt unsere neue Reihe, in der wir ausgewählte literarische Neuerscheinungen von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug präsentieren. Wir starten mit vier Lesungen im ersten Halbjahr ’22.

WESTWERK. Neue Literatur live

Als Humboldt lernte, Hawaiianisch zu sprechen
Rita Mielke, Sachbuch · 2021

Nebelinseln & Die Elfen
Bernhard Hennen, Fantasy-Romane · 2021/2022

Dass die Erde einen Buckel werfe
Wolfgang Schiffer, Lyrik · 2022

Literarischer Sommer

Niederrheinischer Literaturpreis 2018

Niederrheinischer Literaturpreis 2016

Der Überfall oder Wo Katzen keine Namen haben
Brigitte Tietzel, Kinderbuch · 2021

Südstadt Stimmen

Südstadt Südstrand

Huchel-Preis an Lyriker Dinçer Güçyeter

Postkartenedition: 10 Texte aus dem Alten Stadtbad

Satzgefüge

Preisverleihung Schreibwettbewerb „Satzgefüge“ 2021

Der Mann, der keine Büchse warf
Sascha Gutzeit, Thriller · 2021

kann spuren von heartbreak enthalten
Wienke Treblin, Lyrik · 2021

Jahresringe
Andreas Wagner, Roman · 2021

Lyrik macht Stadt 2021

Klippentod
Ian Bray, Krimi · 2021

Südstadt Südstrand

Kostbarkeiten am Wegesrand
Hakkı Çimen, Essay · 2021

Hüls, die Welt und der Himmel
Hans-Martin Große-Oetringhaus, Kurzprosa und Essay · 2021

Mein Prinz, ich bin das Ghetto
Dinçer Güçyeter, Lyrik · 2021

Ohren aufgeklappt 2021

Ein überflüssiger Mann
Frank Schmitter, Novelle · 2020

Literarischer Sommer 2021

Neustart! Lesereihe 2021

Niederrheinischer Literaturpreis 2020