Jetzt abstimmen! – „Die Unabhängigen“-Verlagsabend
Cozy Crime vom Niederrhein
Kommende Veranstaltungen
„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren
Wie schreiben wir über Figuren, die anders sind als wir selbst? Wie stellen wir unterschiedliche Herkünfte und Hautfarben dar? Wie reflektieren wir die Rolle der Figuren, die uns selbst ähneln? Diese Fragen beschäftigen unsere Werkstatt schon länger. Denn eine differenzierte Geschichte erfordert nicht nur Respekt und Empathie von Seiten der Schreibenden, sondern auch Wissen.
Bei diesem Treffen beschäftigen wir uns damit, wie wir beim Schreiben über Symbolik hinausgehen können. Anhand negativer und positiver Beispiele bekannter und weniger bekannter Tropen aus verschiedenen Genres überlegen wir, wie wir Figuren nuanciert gestalten, Kritik treffend anbringen und unsere Geschichten subtil mit unseren Werten aufladen können.
Veranstaltet von
Niederrheinisches Literaturhaus
Eintritt
frei
Anmeldung
per Formular (siehe oben)
Barrieren
Das Literaturhaus ist nur über fünf Treppenstufen zugänglich, die Toilette ist nicht rollstuhlgerecht. Der Veranstaltungssaal kann mit dem Rollstuhl befahren werden.
Weitere Infos
Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.
Foto: © Simon Erath
Krefeld, 47803

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schreibwerkstatt und Performance für alle von 15 bis 55+
Zwei Figuren gehen ins Theater – und ihr entscheidet, was passiert! Bei unserem diesjährigen altersoffenen Schreibworkshop zu „Kultur findet Stadt“ schreiben wir gemeinsam eine Geschichte mit verschiedenen Erzählsträngen. Bei der Aufführung um 17 Uhr entscheidet das Publikum, welche Version der Geschichte es hören will. Ein Workshop für alle, die gern experimentieren.
Veranstaltet von
Niederrheinisches Literaturhaus
Eintritt
frei
Barrieren
Die Werkstatt des Kaiser Wilhelm Museums ist ebenerdig zugänglich. Die Aufführungsräume sind bei gutem Wetter der Joseph-Beuys-Platz oder bei schlechtem Wetter der Thorn-Prikker-Saal. Letzterer ist über einen Aufzug zugänglich. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie mit Begleitung am Workshop teilnehmen wollen.
Krefeld, 47798
Literarischer Sommer 2025
9. November 2022: Der russische Angriff auf die Ukraine überschattet das Leben. Am Abend wird die erste Einzelausstellung des Künstlers Fabian Kolb in einer Berliner Galerie eröffnet. Seine Familie, Eigentümer der letzten Krefelder Krawattenmanufaktur, ist angereist. Sein Onkel, Chefideologe der „Neuen Rechten“ im Bundestag, denkt an einen medienwirksamen Auftritt bei der Vernissage, während Fabians Vater auf die internationalen Kontakte seines Schwagers setzt, um weiterhin nach Russland zu exportieren. Je näher die Ausstellung rückt, desto mehr zweifelt Fabian, ob er bereit ist, Kompromisse einzugehen, die eine Künstlerkarriere mit sich bringen.
Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren und studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis, dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt sowie zweimal dem Niederrheinischen Literaturpreis. Heute lebt Christoph Peters in Berlin.
Veranstaltet von
Niederrheinisches Literaturhaus und Mediothek Krefeld
Eintritt
10 Euro / 5 Euro ermäßigt. Mit Festivalkarte 1 Euro
Ticketkauf
Barrieren
Die Studiobühne II ist über einen Aufzug erreichbar. Es stehen barrierefreie Toiletten zur Verfügung, die mit einem Euroschlüssel geöffnet werden können. Der Saal hat eine feste, höhenmäßig gestaffelte Bestuhlung. Bitte schreiben Sie uns, falls Sie den Aufzug benutzen wollen und/oder mit einem Rollstuhl kommen.
Weitere Infos
Foto/Fotos: © Peter von Felbert
Krefeld, 47805
Literarischer Sommer 2025
1989: Hals über Kopf bricht Marie ihr Fotografiestudium ab und flieht nach Paris, um als Au-pair zu arbeiten – auf der Suche nach Abstand zu dem Verrat, den ihr großes Vorbild Flo begangen hat. Doch die Familie Lambert birgt eigene Rätsel: Warum lebt der einst wohlhabende Philippe jetzt in bescheidenen Verhältnissen? Und warum hat ihre Vorgängerin den Au-pair-Aufenthalt abgebrochen? Jahre später, nach dem Bataclan-Attentat 2015, versteht Marie endlich die Zusammenhänge – wie Philippes Angstzustände sein Leben zerstörten und warum auch ihre eigene Vergangenheit mit Flo noch nicht abgeschlossen ist.
Aus dem Niederländischen übersetzt von Lisa Mensing.
Sacha Bronwasser, geboren 1968 in Rijswijk, ist Autorin, Speakerin, Kunsthistorikerin und Kuratorin. 2019 veröffentlichte sie ihren Debütroman Niets. Davor arbeitete zwanzig Jahre als freie Kunstkritikerin für die niederländische Tageszeitung De Volkskrant und war von 2016 bis 2022 Redakteurin und Gastgeberin der Kunsttalkshow Stampa in Amsterdam. Ihr zweiter Roman Was du nie sehen wirst war für den LIBRIS-Preis nominiert.
Veranstaltet von
Niederrheinisches Literaturhaus und Mediothek Krefeld
Eintritt
10 Euro / 5 Euro ermäßigt. Mit Festivalkarte 1 Euro
Ticketkauf
Barrieren
Die Shedhalle des Fachbereichs Design Krefeld ist barrierefrei über das Gebäude der Hochschule zu erreichen. Die Bestuhlung besteht aus einzelnen Stühlen. Es stehen barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
Weitere Infos
Foto/Fotos: © Bert Wisse

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Literarischer Sommer 2025
Eigentlich hat sie es geschafft. Wo die namenlose Protagonistin herkommt, studieren die Menschen nicht und arbeiten auch nicht in einem Amsterdamer Start-up. Während der Xerox die Kundenbriefe druckt, wächst ihre Wut: auf die Vergangenheit, ihren Bullshit-Job und die jovialen Kollegen. Wie soll man einen Platz finden, wenn alle die Regeln kennen, außer man selbst? Aus Verzweiflung beginnt sie mit ihrem Drucker zu sprechen. Bald ist er ihr Freund, Kind und Haustier in einem – doch der Drucker gerät ins Wanken, ebenso wie sie selbst.
Aus dem Niederländischen übersetzt von Christina Brunnenkamp.
Fien Veldman, 1990 in Leeuwarden geboren, studierte Literaturwissenschaft und arbeitete als Journalistin und Theaterkritikerin. Für ihre Essays wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Xerox ist ihr erster Roman.
Veranstaltet von
Niederrheinisches Literaturhaus und Mediothek Krefeld
Eintritt
10 Euro / 5 Euro ermäßigt. Mit Festivalkarte 1 Euro
Ticketkauf
Barrieren
Die Werbeagentur BÜROZWEIPLUS ist nur über eine kleine Stufe zu erreichen. Es steht keine barrierefreie Toilette zur Verfügung.
Weitere Infos
Foto/Fotos: © Laila Cohen
Krefeld, 47798

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Aktuelle Lesereihen
Aktuelle Projekt-Reihen
Aktuelle Monatsübersicht
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
AUSGEBUCHT: Floehr trifft Hüsch!
AUSGEBUCHT: Floehr trifft Hüsch!
Wir bringen zwei Autoren zusammen, die auf den ersten Blick nicht viel mehr als ihre niederrheinische Herkunft miteinander teilen. Der eine gilt als moderner Comedian, der andere als klassischer Kabarettist. Entsprechend unterschiedlich ist auch ihr Humor – und doch gibt es da etwas, das ihre Sicht auf die Welt miteinander verbindet: eine sehr eigenartige Art der Menschen, miteinander zu kommunizieren. Die Rede ist von Johannes Floehr, Krefelder, in Hamburg lebender Poetry-Slammer und Comedian, und von dem großen Moerser Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Heldenreise – Teil 3
Die Heldenreise – Teil 3
Du denkst dir gerne Geschichten aus, aber alleine kommst du nicht voran? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Lerne von Fantasy-Autor Akram El-Bahay, wie du eine Geschichte so erzählst, dass niemand sie mehr aus der Hand legen kann: Vom vielversprechenden Anfang über den aberwitzigen Höhepunkt bis zum überzeugenden Ende. Und lerne dabei andere Jugendliche kennen, die genauso gern schreiben wie du!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Respektvoll schreiben
Respektvoll schreiben
Wie schreiben wir über Figuren, die anders sind als wir selbst? Wie stellen wir unterschiedliche Herkünfte und Hautfarben dar? Wie reflektieren wir die Rolle der Figuren, die uns selbst ähneln? Diese Fragen beschäftigen unsere Werkstatt schon länger. Denn eine differenzierte Geschichte erfordert nicht nur Respekt und Empathie von Seiten der Schreibenden, sondern auch Wissen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Gemeinsam schreiben
Gemeinsam schreiben
Zwei Figuren gehen ins Theater – und ihr entscheidet, was passiert! Bei unserem diesjährigen altersoffenen Schreibworkshop zu „Kultur findet Stadt“ schreiben wir gemeinsam eine Geschichte mit verschiedenen Erzählsträngen. Bei der Aufführung um 17 Uhr entscheidet das Publikum, welche Geschichte es hören will. Ein Workshop für alle, die gern experimentieren!
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Schlagwortsuche
#Amsterdam #Audio-Spaziergang #Autobiographie #Buchmesse #Comedy #Commerzbank-Stiftung #Cozy Crime #Debüt #dieunabhängigen #Duisburg #Eat&Read #Elif-Verlag #Erzählungen #Escape Room #Essay #europawochen #Fantasy #Festival #Fotografie #für Jugendliche #für Kinder #Graphic Novel #Grefrath #Hieronymustag #Illustration #in eigener Sache #Italien #Jugendbuch #Kalkar #Kerken #Kinderbuch #Kleve #Korschenbroich #Krefeld #Krefelder Leserausch #Krimi #KulturfindetStadt #Kulturvermittlung #Kunst #kuratorische Führung #Köln #Lesung #Literaire Zomer #LiterarischerSommer #Literarischer Sommer #Literaturfestival #LiteraturNiederrhein #Literatur Rheinland #Literaturübersetzen #Lyrik #Meerbusch #meinStadtbad #Moers #Musik #Mystery #Mönchengladbach #Nettetal #Niederlande #niederländische Literatur #Niederrhein #Niederrheinischer Literaturpreis #Novelle #Ohren aufgeklappt #Poesie #Poesiefestival #Poetry #Preisverleihung #Rezension #Rheinland #Roman #Sachbuch #Satzgefüge #Schreibwettbewerb #Short Story #Stadtjubiläum #Stoffwechsel #Thriller #Uerdingen #unabhängige Verlage #Viersen #Wachtendonk #Weltlesebühne #Wesel #Westwerk #Wettbewerb #Workshop #ZukunftsGut Preis #Übersetzung #Übersetzungen Emmerich Herbert HIndringer Krefeld Kurzgeschichte Literatur LiteraturRheinland Meerbusch offene lesebühne Poetry Slam Stadtjubiläum Wienke Treblin