Die Literaturszene am Niederrhein ist im Krimi-Genre besonders stark. Anlässlich der 21. Krefelder Krimitage präsentieren wir drei hervorragende Vertreter:innen ihrer Zunft – zwei mit dem „Glauser-Preis“ des Syndikats, dem wichtigsten deutschen Krimipreis, ausgezeichnet, einer bereits dreimal dafür nominiert. Und alle drei haben soeben in der Anthologie „Schaurige Orte am Niederrhein“ spannende und teils komische Kurzkrimis veröffentlicht.
Schlagwort: #Korschenbroich
Test-Hotspot Niederrhein!
Die Literaturszene am Niederrhein ist im Krimi-Genre besonders stark. Anlässlich der 21. Krefelder Krimitage präsentieren wir drei hervorragende Vertreter:innen ihrer Zunft – zwei mit dem „Glauser-Preis“ des Syndikats, dem wichtigsten deutschen Krimipreis, ausgezeichnet, einer bereits dreimal dafür nominiert. Und alle drei haben soeben in der Anthologie „Schaurige Orte am Niederrhein“ spannende und teils komische Kurzkrimis veröffentlicht.
Krimi-Hotspot Niederrhein!
Die Literaturszene am Niederrhein ist im Krimi-Genre besonders stark. Anlässlich der 21. Krefelder Krimitage präsentieren wir drei hervorragende Vertreter:innen ihrer Zunft – zwei mit dem „Glauser-Preis“ des Syndikats, dem wichtigsten deutschen Krimipreis, ausgezeichnet, einer bereits dreimal dafür nominiert. Und alle drei haben soeben in der Anthologie „Schaurige Orte am Niederrhein“ spannende und teils komische Kurzkrimis veröffentlicht.
Als Humboldt lernte, Hawaiianisch zu sprechen
Sachbuch von Rita Mielke Wer war Anton Wilhelm Amo? Zu welcher indigenen Gruppe gehörte Joachim Quäck? Nach der Lektüre von Rita Mielkes „Als Humboldt lernte, Hawaiianisch zu sprechen“ sind solche… Als Humboldt lernte, Hawaiianisch zu sprechen weiterlesen