Die erste Begegnung zweier ganz besonderer Autor:innen: Die mit dem Büchner-Preis ausgezeichnete Emine Sevgi Özdamar trifft auf Huchel-Preisträger Dinçer Güçyeter.
Schlagwort: #Lyrik
Das Alphabet des Feuers
Mit einem neuen genussreichen Veranstaltungsformat läuten wir das Lesungsjahr ein: Eat & Read präsentiert isländische Poesie und Kulinarik.
Ernte 2022: Literatur von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug
Nicht weniger als 28 Titel verzeichnet unsere Liste von Büchern, die Autor:innen mit biografischem Bezug zum Niederrhein in diesem Jahr veröffentlicht haben.
Krefelder Leserausch
Spiegelräume
Viktoria Lösche, Kurzprosa und Lyrik · 2022
places to create
Mit seinem neuen Roman „Tante Ernas letzter Tanz“ kehrt der in Karlsruhe lebende niederrheinische Literaturpreisträger Markus Orths auch thematisch in seine Heimatregion zurück. Die Krefelder Autorin Viktoria Lösche hat im heimischen Sassafras-Verlag soeben ihr neues Buch „Spiegelräume“ veröffentlicht. Und die norddeutsche, mittlerweile in Reykjavik lebende Hebbel-Preisträgerin Berit Glanz bewegt sich auch in ihrem zweiten Roman „Automaton“ erneut an den Schnittstellen zwischen analoger und globaler digitaler Welt.
IN BETWEEN!
Macht mal die Augen weit auf, die Ohren, einfach alle Eure Sinne! Und erlebt etwas ganz Besonderes, das eigens für diesen Abend im Schlachtgarten geschaffen wird: Zwei Crossover-Teams überschreiten die Grenzen der Künste.
Neue Lesereihe WESTWERK startet am 28.4.
„WESTWERK. Neue Literatur live“ heißt unsere neue Reihe, in der wir ausgewählte literarische Neuerscheinungen von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug präsentieren. Wir starten mit vier Lesungen im ersten Halbjahr ’22.
Dass die Erde einen Buckel werfe
Der langjährige WDR-Hörspielchef und Autor Wolfgang Schiffer liest am 12. Mai im Niederrheinischen Literaturhaus aus seinem neuen Lyrikband.
Mein Prinz, ich bin das Ghetto
Der Peter-Huchel-Preisträger Dinçer Güçyeter liest am 28. April im Niederrheinischen Literaturhaus der Stadt Krefeld.