Ihr habt etwas geschrieben – aber beim Wiederlesen stolpert ihr über den einen oder anderen Satz? Vielleicht wirkt der Einstieg noch nicht ganz rund oder der Schluss zu plötzlich? In diesem Termin der Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns mit dem, was nach dem ersten Entwurf kommt: dem Lektorieren.
Schlagwort: #Moers
Recherche als kreativer Anker
Gute Geschichten brauchen feste Fundamente – gerade auch in Genres wie Fantasy, Young Adult oder Science-Fiction. In dieser Schreibwerkstatt lernst du, wie du Fakten recherchierst und kreativ in deine Texte einbaust. So werden magische Welten glaubwürdig und Charaktere lebendig. Gemeinsam üben wir, wie Recherche Spaß macht und deine Geschichten noch stärker wirken.
Erste Eindrücke und letzte Worte
Für die einen sind sie notwendige Übel der Erzählung, anderen gilt es als höhere Kunstform, sie zu formulieren – mit welchen Sätzen eine Geschichte einsetzt und schließt, hinterlässt jedoch immer Spuren bei den Leser:innen: Manche ersten Sätze sind so einprägsam, dass sie uns durchs Leben begleiten. Manche Schlussworte im Roman sind so verheerend nichtssagend, dass sie uns die ganze Lektüre zunichtemachen können.
Zwischen den Zeilen passiert das Leben
Sarah Weber, Roman · 2024
420s auf Tour
Diesmal sind die jungen Autor:innen vom Niederrhein im Bollwerk 107 in Moers zu Gast. Je sieben Minuten Zeit haben die Vorlesenden für ihre Texte, von denen viele speziell für die Lesebühne verfasst und zum ersten Mal vor Publikum präsentiert werden. Und selbst geschriebene Live-Musik gibt es auch!
420s in Moers
420 Sekunden: So viel Zeit haben die Vortragenden für ihren Text bei unserer neuen Lesebühne für junge Schreibtalente vom Niederrhein. Präsentiert werden Texte aller Art, vom Romanausschnitt über das Gedicht bis zur Kurzgeschichte, die das Publikum mitnehmen nach New York, in verfallene Häuser, ans Meer.