Mechtild Borrmann trägt in ihrem Roman „Feldpost“ aus vielen Teilen die tragische Geschichte einer Familie während des Nationalsozialismus zusammen.
Kategorie: #News
Ihr Lieblingsbuch beim Krefelder Leserausch 650
Für unsere 24 Stunden-Lesung zum Stadtjubiläum suchen wir Ihr Lieblingsbuch und Vorleser:innen!
Ernte 2022: Literatur von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug
Nicht weniger als 28 Titel verzeichnet unsere Liste von Büchern, die Autor:innen mit biografischem Bezug zum Niederrhein in diesem Jahr veröffentlicht haben.
Schreibmonat November
Die Mitglieder der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ machten den November gemeinsam zu einem besonderen Monat des Schreibens.
Laudatio auf & Dankesrede von Literaturpreisträger Christoph Peters
Vor gut einer Woche überreichte Oberbürgermeister Frank Meyer Christoph Peters in der Mediothek den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld. Jetzt können die Laudatio auf den Autor und seine Dankesrede online… Laudatio auf & Dankesrede von Literaturpreisträger Christoph Peters weiterlesen
Der Ohnezoo
Der Krefelder Illustrator Horst Klein hat ein neues wundervolles Bilderbuch gezeichnet.
Spiegelräume
Viktoria Lösches im August 2022 erschienener neuer Band „Spiegelräume“ versammelt auf 72 Seiten überwiegend Gedichte und einige Kurzprosatexte, die mindestens von zweierlei zeugen: ihrem besonderen Sprachgefühl und ihrer kritischen Betrachtung der Gesellschaft.
Impulskonferenz: places to be / places to create
Schreiben und literarische Szeneentwicklung bzw. Gruppenbildung abseits der Metropolen – darüber sprechen wir am Fr./Sa. 14./15. Oktober auf einer Impuls-Konferenz, die wir gemeinsam mit dem „Moderne im Rheinland“/Zentrum für Rheinlandforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Krefelder Fabrik Heeder ausrichten.
Tante Ernas letzter Tanz
Hanns-Dieter Hüsch hätte seine wahre Freude am neuen Roman des in Viersen geborenen Niederrheinischen Literaturpreisträgers Markus Orths gehabt. Das im handlichen Pocketformat bei DTV veröffentlichte Buch erzählt vom 40-jährigen Benno, der in seine niederrheinische Heimat zurückkehrt, um seine Eltern in Niederkrüchten zu besuchen.
NLH auf Youtube
Das Niederrheinische Literaturhaus ist ab sofort auch auf Youtube zu finden. Dort wollen wir in Zukunft immer wieder Videos veröffentlichen, die bei unseren Veranstaltungen entstanden sind. Denn obwohl Literatur live natürlich am besten ist, haben wir nun die Chance, über die Veranstaltungen hinaus einen Eindruck von unserem abwechslungsreichen Programm zu vermitteln.