Die Mitglieder der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ machten den November gemeinsam zu einem besonderen Monat des Schreibens.
Kategorie: #News
Laudatio auf & Dankesrede von Literaturpreisträger Christoph Peters
Impulskonferenz: places to be / places to create
Schreiben und literarische Szeneentwicklung bzw. Gruppenbildung abseits der Metropolen – darüber sprechen wir am Fr./Sa. 14./15. Oktober auf einer Impuls-Konferenz, die wir gemeinsam mit dem „Moderne im Rheinland“/Zentrum für Rheinlandforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Krefelder Fabrik Heeder ausrichten.
NLH auf Youtube
Das Niederrheinische Literaturhaus ist ab sofort auch auf Youtube zu finden. Dort wollen wir in Zukunft immer wieder Videos veröffentlichen, die bei unseren Veranstaltungen entstanden sind. Denn obwohl Literatur live natürlich am besten ist, haben wir nun die Chance, über die Veranstaltungen hinaus einen Eindruck von unserem abwechslungsreichen Programm zu vermitteln.
„In Between“: Ein unvergesslicher Samstagabend
Am Samstag überlagerten und durchmischten sich im Schlachtgarten Bilder, Videos, Sounds, Musik, Gedichte und Geschichten und veränderten einander, als unsere beiden Crossover-Künstler:innenteams auf der Bühne agierten. Und das Publikum konnte live erleben, wie die Kunst im Augenblick „In Between“ entstand.
Das war der 23. Literarische Sommer / Literaire Zomer in Krefeld
Obwohl der Literarische Sommer / Literaire Zomer bereits seit über zwanzig Jahren stattfindet, war die 23. Ausgabe in Krefeld voller Premieren.
Niederrheinischer Literaturpreis für Christoph Peters
Der Schriftsteller Christoph Peters erhält den mit 10 000 Euro dotierten Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld 2022 für seinen „Dorfroman“ und für die schriftstellerische Entwicklung, die er seit seinem Debütroman „Stadt Land Fluss“ bis zu diesem „perfekten Niederrheinroman“ genommen hat – so das Urteil der Jury.
Neue Lesereihe WESTWERK startet am 28.4.
„WESTWERK. Neue Literatur live“ heißt unsere neue Reihe, in der wir ausgewählte literarische Neuerscheinungen von Autor:innen mit Niederrhein-Bezug präsentieren. Wir starten mit vier Lesungen im ersten Halbjahr ’22.