Hand einer Schreibenden
Logo der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ des Niederrheinischen Literaturhauses der Stadt Krefeld

Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Schreiben ist so eine Sache. Manchmal hat man eine Geschichte, die sich ganz wunderbar entwickelt, bis irgendwann … ja, was eigentlich? Ein anderes Mal will man loslegen, aber der Funke der Inspiration fehlt. Wenn du diese Probleme kennst, dann komm doch mal bei der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ vorbei.

Selfie der Satzgefüge-Mitglieder mit Autorin Kathrin Lange
Beim Sondertermin mit Kathrin Lange im Dezember 2023

Wir treffen uns einmal im Monat, um uns bei der Ideenfindung genauso zu unterstützen wie bei Flauten zwischendurch. Mit Schreibübungen und detailgenauem Feedback geht es gleich viel besser. Und außerdem lernst du Menschen kennen, die genauso gern schreiben wie du!

Anmeldung und Fragen an literaturhaus@krefeld.de

Leitung: Marlene Jäger

Vergangene Termine

Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen

Foto der Bibliothek im Literaturhaus
Sonntag, 23. März, 11:00 bis 17:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803

ESCAPE ROOM ab 16 Jahren. Nur noch wenige Pätze frei

Aufregung im Literaturhaus: Eine Anthologie mit Werken der „Satzgefüge“-Autor:innen wurde entwendet – und die Geschichten tauchen unter falschem Namen in der Zukunft auf. Da kann nur das Zeitreiseinstitut „Chrononauten“ helfen. Werden Sie eine:r von Ihnen und reisen Sie für eine Stunde in die Vergangenheit, um die in der Bibliothek versteckten Texte zu bergen und so die Literatur von morgen zu retten.

Den Escape Room entwickelten sechs Mitglieder der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“: Beija Ipanga Angonga, Elay Leifeld, Julia Jagoda, Leonie Falkowski, Lilli Geritz und Nilufar Shirkhani. Los ging es im August 2024 während des Schreibcamps im Literaturhaus. Unter der Leitung von Marlene Jäger erarbeiteten sie ein Szenario, dachten sich Rätsel und Codes aus und schrieben Texte dazu. Nach Testläufen im Oktober 2024 und im Februar 2025 ist es nun so weit: Der Escape Room „Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen“ kann in Gruppen von 5–6 Personen im Literaturhaus gespielt werden.

Der Escape Room ist das erste große gemeinschaftlich entwickelte Projekt der Schreibwerkstatt, aber für viele Mitglieder nicht der erste Produktionsauftrag. 2023 schrieben sie für das urbanorama°-Festival der Hochschule Niederrhein Kurzprosa und Gedichte. 2024 trugen Mitglieder im Auftrag der Bibliothek Moers Texte zum Bundesweiten Vorlesetag bei, die Sie hier hören können.

Veranstaltet von

Niederrheinisches Literaturhaus

Eintritt

frei

Anmeldung

per Mail an literaturhaus@krefeld.de unter Angabe von Personenzahl und zwei möglichen Spielzeiten.

Weitere Infos

*Update: Der Spielstart am Sonntag um 11 Uhr ist bereits ausgebucht. Für 13 und 15 Uhr ist noch jeweils 1 Platz frei.*

Spielzeit 1 Stunde, Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten.

Jede Spielrunde mit 5–6 Personen. 

Anmeldungen von Einzelpersonen und Kleingruppen werden nach Möglichkeit zusammengelegt. 

Nicht barrierefrei.

Foto: © Manfred Grünwald

Find out more »

Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen

Foto der Bibliothek im Literaturhaus
Samstag, 22. März, 11:00 bis 17:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803

ESCAPE ROOM ab 16 Jahren. Nur noch wenige Plätze frei

Aufregung im Literaturhaus: Eine Anthologie mit Werken der „Satzgefüge“-Autor:innen wurde entwendet – und die Geschichten tauchen unter falschem Namen in der Zukunft auf. Da kann nur das Zeitreiseinstitut „Chrononauten“ helfen. Werden Sie eine:r von Ihnen und reisen Sie für eine Stunde in die Vergangenheit, um die in der Bibliothek versteckten Texte zu bergen und so die Literatur von morgen zu retten.

Den Escape Room entwickelten sechs Mitglieder der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“: Beija Ipanga Angonga, Elay Leifeld, Julia Jagoda, Leonie Falkowski, Lilli Geritz und Nilufar Shirkhani. Los ging es im August 2024 während des Schreibcamps im Literaturhaus. Unter der Leitung von Marlene Jäger erarbeiteten sie ein Szenario, dachten sich Rätsel und Codes aus und schrieben Texte dazu. Nach Testläufen im Oktober 2024 und im Februar 2025 ist es nun so weit: Der Escape Room „Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen“ kann in Gruppen von 5–6 Personen im Literaturhaus gespielt werden.

Der Escape Room ist das erste große gemeinschaftlich entwickelte Projekt der Schreibwerkstatt, aber für viele Mitglieder nicht der erste Produktionsauftrag. 2023 schrieben sie für das urbanorama°-Festival der Hochschule Niederrhein Kurzprosa und Gedichte. 2024 trugen Mitglieder im Auftrag der Bibliothek Moers Texte zum Bundesweiten Vorlesetag bei, die Sie hier hören können.

Veranstaltet von

Niederrheinisches Literaturhaus

Eintritt

frei

Anmeldung

per Mail an literaturhaus@krefeld.de unter Angabe von Personenzahl und zwei möglichen Spielzeiten.

Weitere Infos

*Update: Für den Spielstart am Samstag um 11 Uhr ist noch 1 Platz frei. Die Spielstarts am Samstag um 13 und 15 Uhr sind bereits ausgebucht.*

Spielzeit 1 Stunde, Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten.

Jede Spielrunde mit 5–6 Personen. 

Anmeldungen von Einzelpersonen und Kleingruppen werden nach Möglichkeit zusammengelegt. 

Nicht barrierefrei.

Foto: © Manfred Grünwald

Find out more »

Lyrisch erzählen

Samstag, 15. März, 11:00 bis 14:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Was ist eigentlich ein Gedicht? Und wieso nutzen wir diese Form nicht viel öfter, um Geschichten zu erzählen? Anhand eines Gedichts von Silke Scheuermann beschäftigen wir uns mit den narrativen Möglichkeiten, die Lyrik bietet. Die Grenzen zur kurzen Prosa sind dabei fließend, so dass auch gestandene Prosa-Autor:innen neue Methoden und Techniken für ihr Schreiben kennenlernen werden.

Veranstaltet von

Niederrheinisches Literaturhaus

Eintritt

frei

Anmeldung

per Formular (siehe oben)

Barrieren

Das Literaturhaus ist nur über fünf Treppenstufen zugänglich, die Toilette ist nicht rollstuhlgerecht. Der Veranstaltungssaal kann mit dem Rollstuhl befahren werden.

Weitere Infos

Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Foto: © Simon Erath

Find out more »

„Chrononauten“-Testlauf

Samstag, 15. Februar, 11:00 bis 15:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803
Google Karte anzeigen

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Im August haben sich sechs Satzgefüge-Mitglieder der Aufgabe gestellt, einen Escape Room zu entwickeln. „Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen“ kann am 22. und 23. März gespielt werden. Davor sind die übrigen Satzgefüge-Mitglieder eingeladen, den Raum zu testen und letzte Rückmeldungen zu geben, um das Spiel noch spannender zu gestalten.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. Erstanmeldungen zu diesem Termin sind nicht möglich. Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Titelfoto: © Simon Erath

Find out more »

Erste Eindrücke und letzte Worte

Samstag, 8. Februar, 11:00 bis 14:00
Bibliothek Moers, 1. OG, Multifunktionsraum
Wilhelm-Schroeder-Straße 10
Moers, 47441
Google Karte anzeigen

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Für die einen sind sie notwendige Übel der Erzählung, anderen gilt es als höhere Kunstform, sie zu formulieren – mit welchen Sätzen eine Geschichte einsetzt und schließt, hinterlässt jedoch immer Spuren bei den Leser:innen: Manche ersten Sätze sind so einprägsam, dass sie uns durchs Leben begleiten. Manche Schlussworte im Roman sind so verheerend nichtssagend, dass sie uns die ganze Lektüre zunichtemachen können.

Wie aber die richtigen Akzente am Anfang und Ende setzen, wenn schon das Schreiben an sich oft zum Problem gerät? Genau das möchten wir bei unserem ersten Auswärtstermin in Moers herausfinden. Am 8. Februar beschäftigen wir uns daher mit den unterschiedlichen Facetten erster und letzter Sätze, beleuchten Beispiele aus beliebten Romanen näher und schreiten anschließend in Schreibübungen zur Tat, um uns selbst an der ein oder anderen Formulierungsstrategie auszuprobieren.

Dies ist einer von vier Terminen der Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ in Kooperation mit der Bibliothek Moers und der vhs Moers-Kamp-Lintfort 2025.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind jeweils zum aktuellen Termin möglich. Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Titelfoto: © Simon Erath

Find out more »

Sympathielenkung

Samstag, 25. Januar, 11:00 bis 14:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803
Google Karte anzeigen

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Wir lesen Geschichten mit bestimmten Erwartungen. Eine der prägendsten: Die Figuren, die im Mittelpunkt stehen, verdienen unser Mitgefühl. Aus Geschichten, die diese Erwartung unterlaufen, können wir viel über das Handwerk des Schreibens lernen. 

Denn durch die Entfremdung kommt zutage, wie viele unterschiedliche Entscheidungen in den Figurenbau einfließen, die wir als untrennbar und selbstverständlich wahrnehmen. Bei diesem Treffen beschäftigen wir uns mit unsympathischen Haupt- und Nebenfiguren ebenso wie mit sympathischen Bösewichten und schauen uns an, wie die Erzählhaltung unseren Blick auf die Figuren und ihre Erlebnisse beeinflusst.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind jeweils zum aktuellen Termin möglich. Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Titelfoto: © Simon Erath

Find out more »

AUSGEBUCHT: Lernen von den Profis: Karosh Taha

Portraitfoto der Autorin Karosh Taha
14. Dezember 2024, 11:00 bis 16:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803
Google Karte anzeigen

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Die Stimme eines geliebten Menschen ist unverwechselbar –  man erkennt sie sofort am Telefon, man hört sie in einem lauten Café unter all dem Stimmengewirr heraus, das Lachen und Weinen haben ihren eigenen, unverkennbaren Rhythmus, die Atempausen, die Füllwörter gehören zu einem Menschen wie seine Augenfarbe – das Gleiche gilt für Figuren eines (fiktionalen) Textes. Wie schafft man beim Schreiben die Stimme einer Figur zu ihrem Fingerabdruck zu machen? Das erklärt die Schriftstellerin Karosh Taha bei diesem Workshop.

Karosh Taha, geboren und aufgewachsen in Zaxo (Kurdistan), debütierte 2018 mit dem Roman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ bei DuMont. Die Hörspielfassung ihres Romans wurde 2021 bei WDR3 und COSMO ausgestrahlt. 2020 ist ihr zweiter Roman „Im Bauch der Königin“ erschienen. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Preise und Stipendien, darunter die Alfred-Döblin Medaille, Werkstipendien des Deutschen Literaturfonds, den Rolf Dieter Brinkmann Preis der Stadt Köln, sie erhielt Residenzstipendien u.a. in Los Angeles, in Prag und Marseille. Sie lebt und schreibt in Paris und Köln.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zu diesem Termin sind bis zum 4. Dezember möglich. Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Titelfoto: © Lorenz Kienzle

Find out more »

AUSGEBUCHT: Erzähltraditionen

16. November 2024, 11:00 bis 15:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803
Google Karte anzeigen

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Fragen nach Herkunft und Zukunft, Zusammenleben und Zugehörigkeit beschäftigen uns heute genauso wie früher. Sie prägen ganze Erzähltraditionen: Mythen, Fabeln, aber auch Lyrik finden sich überall auf der Welt und in allen Epochen. Trotzdem kennen wir oft nur wenige Beispiele, von denen die meisten aus unseren eigenen Kulturkreisen stammen. Bei diesem Treffen möchten wir über den Tellerrand hinausschauen.

Wir beschäftigen uns mit Herkunftsmythen und Tierfiguren der First Nations, mit persischer Lyrik, dem Erzählmuster Kishotenketsu, Afro- und afrikanischem Futurismus und überlegen: Wie kann uns Form inspirieren? Wann kann Erzählen eine Brücke sein? Wo liegen die Grenzen künstlerischer Aneignung? Welche Traditionen findet man heute noch und welche möchten wir selbst in der Zukunft weiterführen oder sogar neu begründen?

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. In Kooperation mit dem Projekt „Kopflüften“ und gefördert von „Das Zukunftspaket“. Anmeldung erforderlich über diesen Link. Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Titelfoto: © Simon Erath

Find out more »

Erzähltempo

12. Oktober 2024, 11:00 bis 14:00
Niederrheinisches Literaturhaus
Gutenbergstraße 21
Krefeld, 47803
Google Karte anzeigen

„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren

Ob eine Geschichte schnell oder langsam, nah dran an den Gedanken und Handlungen der Figuren oder mit großen Lücken zwischen den Ereignissen erzählt wird, macht einen großen Unterschied: Manche Handlungen sind so wichtig, dass wir uns beim Schreiben für ihre Details viel Zeit lassen, andere müssen schnell erzählt werden, um ihre Dringlichkeit auf das Lesepublikum zu übertragen. Bei diesem Termin untersuchen wir, wie sich das Erzähltempo auf unsere Texte auswirkt, und experimentieren mit verschiedenen Geschwindigkeiten.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.

Titelfoto: © Simon Erath

Find out more »
Jetzt teilen