AUSGEBUCHT: Fien Veldman: Xerox
BÜROZWEIPLUS Königstraße 225, KrefeldIn der Werbeagentur BÜROZWEIPLUS liest Fien Veldman aus ihrem Debüt "Xerox", in dem die Protagonistin eine besondere Beziehung zu ihrem Drucker entwickelt.
Niederrheinisches Literaturhaus der Stadt Krefeld
Zeitgenössische Literatur zu vermitteln und zu fördern ist unser Ziel
In der Werbeagentur BÜROZWEIPLUS liest Fien Veldman aus ihrem Debüt "Xerox", in dem die Protagonistin eine besondere Beziehung zu ihrem Drucker entwickelt.
Zum Abschluss des Literarischen Sommers in Krefeld liest Katja Lange-Müller aus "Unser Ole" in der Mediothek.
Am 16. August veranstalten wir unser Short Story Festival im Alten Stadtbad. Im Vorfeld laden wir das Publikum ein, die Kurzgeschichte noch besser kennenzulernen und selbst kreativ zu werden. Den Auftakt der drei Workshops für alle von 15 bis 55+ bildet eine Leserunde im Alten Stadtbad.
Am 16. August veranstalten wir unser Short Story Festival im Alten Stadtbad. Im Vorfeld laden wir das Publikum ein, die Kurzgeschichte noch besser kennenzulernen und selbst kreativ zu werden. Der zweite Workshop ist eine Kurzgeschichten-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 55+.
Am 16. August veranstalten wir unser Short Story Festival im Alten Stadtbad. Im Vorfeld laden wir das Publikum ein, die Kurzgeschichte noch besser kennenzulernen und selbst kreativ zu werden. Der dritte Workshop für alle von 15 bis 55+ widmet sich der Collage.
Sie ist kurz und prägnant und bietet trotzdem Raum für allerlei Experimente: Die Short Story verdichtet den Abwechslungsreichtum des Romans auf wenigen Seiten. Deshalb feiern wir am 16. August im Alten Stadtbad die kurze Form. Kommt vorbei und lauscht an einem der verwunschensten Orte der Innenstadt fünf Short Stories – live und in voller Länge.
Kennst du das? Du hast dir eine spannende Figur ausgedacht, die ein Abenteuer an einem faszinierenden Schauplatz erlebt. Aber wenn du liest, was du geschrieben hast, ist der Text nicht so lebendig wie in deiner Vorstellung. Dann melde dich zu diesem Workshop mit Akram El-Bahay an!
Kennst du das? Du hast dir eine spannende Figur ausgedacht, die ein Abenteuer an einem faszinierenden Schauplatz erlebt. Aber wenn du liest, was du geschrieben hast, ist der Text nicht so lebendig wie in deiner Vorstellung. Dann melde dich zu diesem Workshop mit Akram El-Bahay an!
Lesung und Gespräch In seinem Roman „Vaterländer“ erzählt Tambrea die bewegende Lebensgeschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Durch die Augen dreier Generationen – des jungen Sabin, seines Vaters Béla und seines Großvater Horea – erleben wir eine emotionale Zeit voller Entbehrungen, Hoffnungen und Entscheidungen, die das Schicksal einer Familie für immer verändern. 1985 trifft Béla Tambrea die schwere… Sabin Tambrea: Vaterländer weiterlesen
Ihr habt etwas geschrieben – aber beim Wiederlesen stolpert ihr über den einen oder anderen Satz? Vielleicht wirkt der Einstieg noch nicht ganz rund oder der Schluss zu plötzlich? In diesem Termin der Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns mit dem, was nach dem ersten Entwurf kommt: dem Lektorieren.
Kennst du das? Du hast dir eine spannende Figur ausgedacht, die ein Abenteuer an einem faszinierenden Schauplatz erlebt. Aber wenn du liest, was du geschrieben hast, ist der Text nicht so lebendig wie in deiner Vorstellung. Dann melde dich zu diesem Workshop mit Akram El-Bahay an!
„Write about what you know“ ist ein beliebter Schreibratschlag. Und es stimmt: Viele Autor:innen finden ihre Geschichten nah bei sich selbst. Manche folgen den Ereignissen ganz genau, andere mischen Fakt und Fiktion. Welche Möglichkeiten es gibt, eigene Erfahrungen literarisch zu verarbeiten, welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt, und wie eine gelungene Mischung aus Ereignissen, Sprache und Form gelingen kann, erzählt uns die Autorin Lena Schätte bei diesem Termin zum Thema Autofiktion.