Lade Veranstaltungen
Foto des Autors Sabin Tambres © Markus Höhn

Sabin Tambrea: Vaterländer

Freitag, 19. September , 19:00 bis  21:00

Lesung und Gespräch 

In seinem Roman „Vaterländer“ erzählt Tambrea die bewegende Lebensgeschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Durch die Augen dreier Generationen – des jungen Sabin, seines Vaters Béla und seines Großvater Horea – erleben wir eine emotionale Zeit voller Entbehrungen, Hoffnungen und Entscheidungen, die das Schicksal einer Familie für immer verändern.

1985 trifft Béla Tambrea die schwere Entscheidung, sein Heimatland Rumänien nach einer Konzertreise zu verlassen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Dieser mutige Schritt führt dazu, dass seine Familie zwei Jahre später ebenfalls nach Deutschland zieht, kurz bevor das Ceauceșcu-Regime blutig zusammenbricht. Doch der Neuanfang in einem fremden Land bringt nicht nur Freiheit, sondern auch große Entbehrungen und bodenlose Einsamkeit mit sich. Tambrea entfaltet vor unseren Augen die Auswirkungen eines gnadenlosen politischen Systems auf das Leben gewöhnlicher Menschen. Er beschreibt die Ohnmacht gegenüber Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung. Gleichzeitig erzählt er von einer Liebesgeschichte, die zeigt, wie stark eine Familie zusammenhalten kann, selbst in dunkelsten Zeiten.

Mit großer sprachlicher Kraft nimmt Sabin Tambrea uns mit auf eine Reise durch die turbulenten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Vaterländer ist nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der menschlichen Stärke und des Überlebenswillens in einer Welt im Wandel.

Veranstaltet von

NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer und Niederrheinisches Literaturhaus

Eintritt

frei, Spenden an die NS-Dokumentationsstelle willkommen

Reservierung

per Mail an ns-doku@krefeld.de

Barrieren

Das Theater Krefeld ist ebenerdig zugänglich. Es gibt einen Fahrstuhl zum Glasfoyer. Dort stehen Stühl mit Lehnen. Es ist ausreichend Platz für Rollstühle vorhanden.

Foto: © Markus Höhn

Theaterplatz 3
Krefeld, 47798