

Lernen von den Profis: Lena Schätte
„Satzgefüge“-Schreibwerkstatt für alle von 15 bis 30 Jahren
„Write about what you know“ ist ein beliebter Schreibratschlag. Und es stimmt: Viele Autor:innen finden ihre Geschichten nah bei sich selbst. Manche folgen den Ereignissen ganz genau, andere mischen Fakt und Fiktion. Welche Möglichkeiten es gibt, eigene Erfahrungen literarisch zu verarbeiten, welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt, und wie eine gelungene Mischung aus Ereignissen, Sprache und Form gelingen kann, erzählt uns die Autorin Lena Schätte bei diesem Termin zum Thema Autofiktion.
Lena Schätte debütierte 2014 mit dem Roman „Ruhrpottliebe“. In den Folgejahren arbeitete sie als Psychiatriekrankenschwester im Ruhrgebiet, bis sie 2020 ein Studium des Literarischen Schreibens am Deutschen Literaturinstitut Leipzig aufnahm. Heute betreut sie suchtkranke Menschen in Lüdenscheid – und schreibt. Für einen Ausschnitt aus ihrem Roman „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ wurde sie mit dem W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet.
Veranstaltet von
Niederrheinisches Literaturhaus
Eintritt
frei
Anmeldung
per Formular (siehe oben)
Barrieren
Das Literaturhaus ist nur über fünf Treppenstufen zugänglich, die Toilette ist nicht rollstuhlgerecht. Der Veranstaltungssaal kann mit dem Rollstuhl befahren werden.
Weitere Infos
Weitere Informationen zur Werkstatt gibt es hier.
Foto: © Simon Erath
Lernen von den Profis: Lena Schätte
Bitte meldet euch einzeln an, so dass jeder Anmeldung eine Mailadresse zugeordnet werden kann. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail. Bitte schaut auch im Spam-Ordner nach. Zur Abmeldung schreibt bitte eine Mail an literaturhaus@krefeld.de