Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

AUSGEBUCHT: Eat & Read: Italien

Café K+ bei Flavia - Kaiser Wilhelm Museum Eingang über den Innenhof, Karlsplatz, Krefeld, Germany

Auch 2024 starten wir unser Literaturjahr mit dem kulinarischen Vorleseabend „Eat & Read“. Nach Island 2023 geht’s nun in den Süden. Unser Gastland mit zeitgenössischen Gedichten und traditioneller Küche ist: Griechenland.

Erste Eindrücke und letzte Worte

Bibliothek Moers, 1. OG, Multifunktionsraum Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Moers

Für die einen sind sie notwendige Übel der Erzählung, anderen gilt es als höhere Kunstform, sie zu formulieren – mit welchen Sätzen eine Geschichte einsetzt und schließt, hinterlässt jedoch immer Spuren bei den Leser:innen: Manche ersten Sätze sind so einprägsam, dass sie uns durchs Leben begleiten. Manche Schlussworte im Roman sind so verheerend nichtssagend, dass sie uns die ganze Lektüre zunichtemachen können.

Kostenlos

„Chrononauten“-Testlauf

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Im August haben sich sechs Satzgefüge-Mitglieder der Aufgabe gestellt, einen Escape Room zu entwickeln. „Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen“ kann am 22. und 23. März gespielt werden. Davor sind die übrigen Satzgefüge-Mitglieder eingeladen, den Raum zu testen und letzte Rückmeldungen zu geben, um das Spiel noch spannender zu gestalten.

Kostenlos

Stoffwechsel

Café Rheinschmökern Alte Krefelder Straße 19, Krefeld

Bei unserer offenen Lesebühne lesen 6 Autor:innen je 10 Minuten lang aus ihren Werken. Drei sind von uns gesetzt, drei weitere werden am Abend unter den anwesenden Autor:innen ausgelost. Alle Genres und Gattungen sind willkommen: Erzählungen, Romanausschnitte, Gedichte, Slam, Fantasy und vieles mehr.

Kostenlos

Ich höre dem Regen zu · landläufiges lexikon

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

In seinen beiden 2024 veröffentlichten Gedichtbänden treibr den Schriftsteller, Übersetzer und Vortragskünstler Wolfgang Schiffer die Sorge um eine in Auflösung befindliche Welt um. Trotz und Trauer prägen seine Zeilen. Zweiter Gast ist der Aachener Lyriker Christoph Wenzel, ausgezeichnet u. a. mit dem Dresdner Lyrikpreis.

Lyrisch erzählen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Was ist eigentlich ein Gedicht? Und wieso nutzen wir diese Form nicht viel öfter, um Geschichten zu erzählen? Anhand eines Gedichts von Silke Scheuermann beschäftigen wir uns mit den narrativen Möglichkeiten, die Lyrik bietet. Die Grenzen zur kurzen Prosa sind dabei fließend, so dass auch gestandene Prosa-Autor:innen neue Methoden und Techniken für ihr Schreiben kennenlernen werden.

Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Aufregung im Literaturhaus: Eine Anthologie mit Werken der „Satzgefüge“-Autor:innen wurde entwendet – und die Geschichten tauchen unter falschem Namen in der Zukunft auf. Da kann nur die Zeitreisefirma „Chrononauten“ helfen. Werden Sie eine:r von Ihnen und reisen Sie für eine Stunde in die Vergangenheit, um die in der Bibliothek versteckten Texte zu bergen und so die Literatur von morgen zu retten.

Kostenlos

Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Aufregung im Literaturhaus: Eine Anthologie mit Werken der „Satzgefüge“-Autor:innen wurde entwendet – und die Geschichten tauchen unter falschem Namen in der Zukunft auf. Da kann nur die Zeitreisefirma „Chrononauten“ helfen. Werden Sie eine:r von Ihnen und reisen Sie für eine Stunde in die Vergangenheit, um die in der Bibliothek versteckten Texte zu bergen und so die Literatur von morgen zu retten.

Reservierung Jetzt Kostenlos 3 Plätze übrig

Bleibschein · In den Wald

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Ein deutsch-italienisches Zusammentreffen zweier hervorragender Autorinnen aus zwei Generationen: Die 1950 in Krefeld geborene Liesel Willems, Niederrheinische Literaturpreisträgerin 2018, hat soeben im Sassafras-Verlag mit „Bleibschein“ erneut einen beeindruckenden Gedichtband vorgelegt. Zweiter Gast ist die 1985 geborene italienische Autorin Maddalena Vaglio Tanet.

die Unabhängigen

Bar Gloriette Westwall 11, Krefeld, Deutschland

Es sind die unabhängigen Verlage, die immer wieder für großartige literarische Entdeckungen sorgen – mit Mut, Leidenschaft und etwas Verrücktheit. Darum stellen wir ab sofort zwei Mal im Jahr einen dieser Verlage vor. Unser zweiter Gast ist der Bielefelder Pendragon Verlag. Schnell ran an die begehrten Tickets für einen hochinteressanten und unterhaltsamen Abend!

Bewegt erzählen

Fabrik Heeder, Großer Saal Virchowstraße 130, Krefeld

Bei „Satzgefüge“ lassen wir uns immer wieder von anderen Kunstformen inspirieren. Am 26. April nähern wir uns im Rahmen der Reihe „first & further steps“ dem zeitgenössischen Tanz. Anhand von vier Stationen präsentiert der Tänzer und Choreograph Andreas Simon die Geschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert. Wir probieren die unterschiedlichen Bewegungen selbst aus, so dass am Ende eine kleine Choreographie entsteht.

Stoffwechsel

Café Rheinschmökern Alte Krefelder Straße 19, Krefeld

Bei unserer offenen Lesebühne lesen 6 Autor:innen je 10 Minuten lang aus ihren Werken. Drei sind von uns gesetzt, drei weitere werden am Abend unter den anwesenden Autor:innen ausgelost. Alle Genres und Gattungen sind willkommen: Erzählungen, Romanausschnitte, Gedichte, Slam, Fantasy und vieles mehr.