#Westwerk

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

In blaukalter Tiefe · Der unendliche Gipfel

Kaiser Wilhelm Museum Joseph-Beuys-Platz 1, Krefeld

Auf dem Meer - im Hochgebirge. Die Romane von Kristina Hauff und Toine Heijmans erzählen von Menschen in diesen extrem engen und zugleich unendlich weiten Räumen.

Küsse für Jet · Fahrradmod

Schlachtgarten Dießemer Straße 9, Krefeld

Joris Bas Backer · Tobi DahmenDoppellesung und Gespräch Dass das Erwachsenwerden abseits der Metropolen durchaus das Potenzial hat, Kunst zu inspirieren, beweisen die autobiografisch geprägten Graphic Novels „Küsse für Jet“ von Joris Bas Backer und „Fahrradmod“ von Tobi Dahmen. Liebevoll und gekonnt illustriert begleiten sie die Hauptfiguren Jet und Tobi durch diese turbulente Lebensphase. Während… Küsse für Jet · Fahrradmod weiterlesen

Solo für Phyllis · Mondhase an Mondfisch

Pausenhof – Ateliers Marktstraße 161, Krefeld, Deutschland

Christoph Danne · Johanna HansenDoppellesung und Gespräch In dieser Lesung stellen wir zwei außergewöhnliche Lyrikbände vor, in denen Beziehungen im Mittelpunkt stehen: Johanna Hansen setzt in „Mondhase an Mondfisch“ nicht nur Lyrik und Malerei mit Musik, sondern auch die Liebesbriefe zwischen Robert und Clara Schumann mit Mythen und Fossilien in Beziehung. Christoph Danne reflektiert in… Solo für Phyllis · Mondhase an Mondfisch weiterlesen

Der Ballhausmörder · Die rote Hand

Jazzkeller Lohstraße 92, Krefeld, Deutschland

Susanne Goga · Jürgen HeimbachDoppellesung und Gespräch „Das Zeitporträt, das Susanne Goga zeichnet, ist sehr genau, sehr leicht, sehr elegant, weniger hart, aber sehr lebendig, sehr lebensnah“, schreibt „Die Welt“ begeistert über die erfolgreiche Leo-Wechsler-Krimiserie der Mönchengladbacher Autorin, die im Berlin der 1920er Jahre spielt. Im 7. Band steht "Clärchens Ballhaus" im Mittelpunkt und so… Der Ballhausmörder · Die rote Hand weiterlesen

Nach den Fähren · Salomés Zorn

Südbahnhof Saumstraße 9, Krefeld

Neuanfang in der Isolation – dieses Thema vereint die Romane „Nach den Fähren“ von Thea Mengeler und „Salomés Zorn“ von Simone Atangana Bekono. Beide Romane behandeln Ereignisse, die die Leben ihrer Figuren grundlegend und unumkehrbar verändern. Doch nicht nur davon erzählen die Autorinnen virtuos, sondern ebenso von den Lücken dazwischen, von der aus den Fugen geratenen Zeit, die sich mal unendlich dehnt und dann wieder schmerzhaft zusammenzieht.

heimwehen · Papierflieger Import & Export

Schlachthof Dießemer Straße 9, Krefeld

Die Krefelder Lyrikerin und Illustratorin Wienke Treblin veröffentlicht im Frühjahr in der Corvinus Presse ihren neuen Gedichtband „heimwehen“. Ihr Wunsch-Co-Autor des Abends ist der Lyriker Herbert Hindringer (*1974), der 2022 den Hamburger Literaturpreis und 2023 das mare-Sommerresidenz-Stipendium erhielt.

Tiere · Scheiblettenkind

Schlachthof Dießemer Straße 9, Krefeld

Gijs Wilbrink · Eva MüllerDoppellesung und Gespräch Ein niederländischer Romanautor und eine deutsche Graphic-Novel-Autorin – zwei Hauptfiguren, die wie Schwestern sind: Sisters of Art. Dazu Punk, Tierschutzaktivismus und Selbstbefreiung - all das bietet unsere dritte WESTWERK-Lesung in diesem Jahr! Gijs Wilbrink: Tiere Ein Drama van Shakespear‘scher Gewalt, eine einfühlsame Erzählung über eine zwischen Kleinkriminalität und… Tiere · Scheiblettenkind weiterlesen

Biotopia · Phytopia Plus

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich Sascha Reh und Zara Zerbe in ihren Romanen „Biotopia“ und „Phytopia Plus“. In den Städten Berlin und Hamburg leben ihre Protagonistinnen in einer Welt, die von den Errungenschaften und Versäumnissen unserer Gegenwart geprägt ist. In diesen dystopischen Settings erzählen beide einfühlsam von zwischenmenschlichen Beziehungen: Während Malu in „Biotopia“ mit den Lebensentwürfen ihrer erwachsenen Kinder zu kämpfen hat, will Aylin in „Phytopia Plus“ ihrem Großvater zur Unsterblichkeit zu verhelfen. Zwei spannende Romane – zwei Perspektiven auf die Welt von morgen – zwei Protagonistinnen mit einer Mission.

Ich höre dem Regen zu · landläufiges lexikon

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

In seinen beiden 2024 veröffentlichten Gedichtbänden treibt den Schriftsteller, Übersetzer und Vortragskünstler Wolfgang Schiffer die Sorge um eine in Auflösung befindliche Welt um. Trotz und Trauer prägen seine Zeilen. Zweiter Gast ist der Aachener Lyriker Christoph Wenzel, ausgezeichnet u. a. mit dem Dresdner Lyrikpreis.

AUSGEBUCHT: Bleibschein · In den Wald

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Ein deutsch-italienisches Zusammentreffen zweier hervorragender Autorinnen aus zwei Generationen: Die 1950 in Krefeld geborene Liesel Willems, Niederrheinische Literaturpreisträgerin 2018, hat soeben im Sassafras-Verlag mit „Bleibschein“ erneut einen beeindruckenden Gedichtband vorgelegt. Zweiter Gast ist die 1985 geborene italienische Autorin Maddalena Vaglio Tanet.

AUSGEBUCHT: Floehr trifft Hüsch!

Fabrik Heeder, Studiobühne II Virchowstr. 130, Krefeld

Wir bringen zwei Autoren zusammen, die auf den ersten Blick nicht viel mehr als ihre niederrheinische Herkunft miteinander teilen. Der eine gilt als moderner Comedian, der andere als klassischer Kabarettist. Entsprechend unterschiedlich ist auch ihr Humor - und doch gibt es da etwas, das ihre Sicht auf die Welt miteinander verbindet: eine sehr eigenartige Art der Menschen, miteinander zu kommunizieren. Die Rede ist von Johannes Floehr, Krefelder, in Hamburg lebender Poetry-Slammer und Comedian, und von dem großen Moerser Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde.