#für Kinder

  1. Veranstaltungen
  2. #für Kinder

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

AUSGEBUCHT: Tanja Esch: Ulf und das Rätsel um die Neue

Mediothek Theaterplatz 2, Krefeld

Ulf, Tita, Otto und Heiko sind die beste Detektivbande weit und breit. Aber was nützt das, wenn es an ihrer Schule keine Bösewichte oder sonderbaren Vorfälle gibt? Als die neue Schülerin Ulli in die Klasse kommt, erscheint sie Otto sofort verdächtig. Ulf sträubt sich dagegen, ihr hinterher zu schnüffeln, nur, weil ihre Eltern wie Rockstars aussehen. Aber dann wird Ulli immer seltsamer...

Die Welt der Worte mit Wienke Treblin

Theaterplatz Theaterplatz, Krefeld

Die Lyrikerin und Gestalterin Wienke Treblin lädt alle jungen Dichter:innen von 6 bis 13 Jahren zu einem poetischen Workshop-Angebot ein.

Fantastisch schreiben

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Schreibworkshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren mit Akram El-Bahay Eigene Welten erfinden, sprechende Tiere treffen oder Kriminalfälle lösen: Der Kinder- und Jugendbuchautor Akram El-Bahay lädt anlässlich des Bundesweiten… Fantastisch schreiben weiterlesen

Alina Gries: Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Glasflaschen. Blechdosen. Batterien. Seltsam, was die Zweibeiner hier im Wald so liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den kalten Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an. Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und Egon das Falsche gesammelt hat?

Alina Gries: Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarben

Café Rheinschmökern Alte Krefelder Straße 19, Krefeld

Kira Koralle lebt tief unten im Meer, gemeinsam mit vielen anderen Tieren und Pflanzen. Noch ist Kira ganz klein, aber schon bald will sie die bunteste Koralle im ganzen Ozean sein. Dafür braucht sie jedoch eine Alge, die gar nicht so leicht zu finden ist. Kira begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch den Ozean, begegnet vielen anderen Unterwassertieren und vor allem den Gefahren der Zweibeiner.

Alina Gries: Hedi Hummel und die grauen Gärten

Café Rheinschmökern Alte Krefelder Straße 19, Krefeld

Heidi Hummel ist verzweifelt. Und um richtig satt zu werden, braucht Hedi unbedingt den leckeren Saft der Blumen. Doch in den Gärten der Zweibeiner findet sie statt bunten Blumen nur graue Steine. Wo könnte sie noch nach Nahrung suchen? Und was können die Zweibeiner tun, um ihr zu helfen?

Kristina Scharmacher-Schreiber: Wir Menschen und das Meer

Mediothek Theaterplatz 2, Krefeld

Was haben Fischstäbchen, Beton und Strom gemeinsam? Sie kommen alle aus dem Meer! Fisch, Sand und Erdöl stammen aus den Ozeanen. Frachtschiffe bringen Waren von Kontinent zu Kontinent. Am Meeresgrund verbinden Internetkabel Menschen aus aller Welt. So nutzen wir die Ozeane in vielfältiger Weise. Doch noch wichtiger ist, dass die Ozeane helfen, das Klima im Gleichgewicht zu halten. Und dafür benötigen sie unseren Schutz.

Reise durch die Zeit

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Der Autor Marco Jonas Jahn bringt den Teilnehmenden bei diesem Workshop bei, wie sie schreibend durch die Zeit reisen können. Sie schicken ihre Figuren auf Reisen in die Vergangenheit und die Zukunft und erkunde, wie Umwelt, Natur und Klima damals waren – und wie sie vielleicht einmal sein werden.

Stepha Quitterer: Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Mitten in der Nacht flüchtet sich ein zitternder, bibbernder Oktopus zu Pepe ins Zimmer – gefolgt von einem ominösen Sonderkommando. Seine wehrhafte Mutter wirft die Herren raus – der Oktopus bleibt. Er kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. So erfährt Pepe, dass sein neuer Freund als Diplomat in Europa ein generelles Plastikverbot erwirken soll. Doch die Müllmafia ist im dicht auf den Tentakeln. Ein Wettlauf gegen die Zeit und eine Flucht um die halbe Welt beginnt.

Fritzi Bender: Balduin wird’s zu bunt

Mediothek Theaterplatz 2, Krefeld

In Balduins Urwald ist es plötzlich furchtbar laut geworden, besonders in der Nacht. An Schlafen ist kaum mehr zu denken und alle Chamäleons sind ständig müde. Gemeinsam gehen sie dem fürchterlichen Lärm auf den Grund und machen eine schreckliche Entdeckung: Ihr Urwald ist in Gefahr!

Gestalte deine Umwelt

Mediothek Theaterplatz 2, Krefeld

Die Teilnehmenden erkunden mit der Buchkünstlerin Pei-Yu Chang, wo sie in ihrem täglichen Leben der Natur begegnen oder in sie eingreifen, und gestalten ihre Umwelt mithilfe der Collagetechnik.

Bette Westera: Auseinander

Geschwister-Scholl-Schule Fungendonk 31, Krefeld

In Bette Westeras „Auseinander“ wird die Gefühlswelt von Kindern bei elterlicher Trennung in sensibler Weise eingefangen.