Satzgefüge

  1. Veranstaltungen
  2. Satzgefüge

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Erzähltempo

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Ob eine Geschichte schnell oder langsam, nah dran an den Gedanken und Handlungen der Figuren oder mit großen Lücken zwischen den Ereignissen erzählt wird, macht einen großen Unterschied: Manche Handlungen sind so wichtig, dass wir uns für ihre Details viel Zeit lassen, andere müssen schnell erzählt werden, um ihre Dringlichkeit auf das Lesepublikum zu übertragen. Bei diesem Termin untersuchen wir, wie sich das Erzähltempo auf unsere Texte auswirkt, und experimentieren mit verschiedenen Geschwindigkeiten.

AUSGEBUCHT: Erzähltraditionen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Fragen nach Herkunft und Zukunft, Zusammenleben und Zugehörigkeit beschäftigen uns heute genauso wie früher. Sie prägen ganze Erzähltraditionen: Mythen, Fabeln, aber auch Lyrik finden sich überall auf der Welt und in allen Epochen. Trotzdem kennen wir oft nur wenige Beispiele, von denen die meisten aus unseren eigenen Kulturkreisen stammen. Bei diesem Treffen möchten wir über den Tellerrand hinausschauen.

AUSGEBUCHT: Lernen von den Profis: Karosh Taha

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Die Stimme eines geliebten Menschen ist unverwechselbar – man erkennt sie sofort am Telefon, man hört sie in einem lauten Café unter all dem Stimmengewirr heraus, das Lachen und Weinen haben ihren eigenen, unverkennbaren Rhythmus, die Atempausen, die Füllwörter gehören zu einem Menschen wie seine Augenfarbe – das Gleiche gilt für Figuren eines (fiktionalen) Textes. Wie schafft man es beim Schreiben die Stimme einer Figur zu ihrem Fingerabdruck zu machen? Das erklärt die Schriftstellerin Karosh Taha bei diesem Workshop.

Sympathielenkung

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Wir lesen Geschichten mit bestimmten Erwartungen. Eine der prägendsten: Die Figuren, die im Mittelpunkt stehen, verdienen unser Mitgefühl. Aus Geschichten, die diese Erwartung unterlaufen, können wir viel über das Handwerk des Schreibens lernen.

Erste Eindrücke und letzte Worte

Bibliothek Moers, 1. OG, Multifunktionsraum Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Moers

Für die einen sind sie notwendige Übel der Erzählung, anderen gilt es als höhere Kunstform, sie zu formulieren – mit welchen Sätzen eine Geschichte einsetzt und schließt, hinterlässt jedoch immer Spuren bei den Leser:innen: Manche ersten Sätze sind so einprägsam, dass sie uns durchs Leben begleiten. Manche Schlussworte im Roman sind so verheerend nichtssagend, dass sie uns die ganze Lektüre zunichtemachen können.

Kostenlos

„Chrononauten“-Testlauf

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Im August haben sich sechs Satzgefüge-Mitglieder der Aufgabe gestellt, einen Escape Room zu entwickeln. „Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen“ kann am 22. und 23. März gespielt werden. Davor sind die übrigen Satzgefüge-Mitglieder eingeladen, den Raum zu testen und letzte Rückmeldungen zu geben, um das Spiel noch spannender zu gestalten.

Kostenlos

Lyrisch erzählen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Was ist eigentlich ein Gedicht? Und wieso nutzen wir diese Form nicht viel öfter, um Geschichten zu erzählen? Anhand eines Gedichts von Silke Scheuermann beschäftigen wir uns mit den narrativen Möglichkeiten, die Lyrik bietet. Die Grenzen zur kurzen Prosa sind dabei fließend, so dass auch gestandene Prosa-Autor:innen neue Methoden und Techniken für ihr Schreiben kennenlernen werden.

Kostenlos

Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Aufregung im Literaturhaus: Eine Anthologie mit Werken der „Satzgefüge“-Autor:innen wurde entwendet – und die Geschichten tauchen unter falschem Namen in der Zukunft auf. Da kann nur die Zeitreisefirma „Chrononauten“ helfen. Werden Sie eine:r von Ihnen und reisen Sie für eine Stunde in die Vergangenheit, um die in der Bibliothek versteckten Texte zu bergen und so die Literatur von morgen zu retten.

Kostenlos

Chrononauten. Rettet die Literatur von morgen

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

Aufregung im Literaturhaus: Eine Anthologie mit Werken der „Satzgefüge“-Autor:innen wurde entwendet – und die Geschichten tauchen unter falschem Namen in der Zukunft auf. Da kann nur die Zeitreisefirma „Chrononauten“ helfen. Werden Sie eine:r von Ihnen und reisen Sie für eine Stunde in die Vergangenheit, um die in der Bibliothek versteckten Texte zu bergen und so die Literatur von morgen zu retten.

Kostenlos

Bewegt erzählen

Fabrik Heeder, Großer Saal Virchowstraße 130, Krefeld

Bei „Satzgefüge“ lassen wir uns immer wieder von anderen Kunstformen inspirieren. Am 26. April nähern wir uns im Rahmen der Reihe „first & further steps“ dem zeitgenössischen Tanz. Anhand von vier Stationen präsentiert der Tänzer und Choreograph Andreas Simon die Geschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert. Wir probieren die unterschiedlichen Bewegungen selbst aus, so dass am Ende eine kleine Choreographie entsteht.

Kostenlos

Der Reihe nach?

Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, Krefeld

In Geschichten führt ein Ereignis zum nächsten, vom Anfang über die Mitte bis zum Ende. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Ereignisse auch in dieser Reihenfolge erzählt werden müssen. Bei diesem Treffen sprechen wir darüber, wie sich das Lesen und Schreiben verändert, wenn wir mit dem Ende einsteigen oder kurz vor dem Höhepunkt, und probieren die Strategien anhand eigener Ideen aus.

Kostenlos

Recherche als kreativer Anker

Bibliothek Moers, 1. OG, Multifunktionsraum Wilhelm-Schroeder-Straße 10, Moers

Gute Geschichten brauchen feste Fundamente – gerade auch in Genres wie Fantasy, Young Adult oder Science-Fiction. In dieser Schreibwerkstatt lernst du, wie du Fakten recherchierst und kreativ in deine Texte einbaust. So werden magische Welten glaubwürdig und Charaktere lebendig. Gemeinsam üben wir, wie Recherche Spaß macht und deine Geschichten noch stärker wirken.

Kostenlos