Mit Strich und Faden

  1. Veranstaltungen
  2. Mit Strich und Faden

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ein Katzensprung von Krefeld nach Peru

Deutsches Textilmuseum Krefeld Andreasmarkt 8, Krefeld, Deutschland

Kuratorische Führung im Rahmen des Projekts „Mit Strich und Faden“ Im ersten Teil des Projekts erfahren wir mehr über die präkolumbischen Textilien in der Sammlung des Deutschen Textilmuseums und die Geschichten, die sie begleiten. Dazu stehen zwei Termine mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zur Auswahl. Die Distanz zwischen Krefeld und Peru scheint, als könnte sie größer… Ein Katzensprung von Krefeld nach Peru weiterlesen

Ein Katzensprung von Krefeld nach Peru

Deutsches Textilmuseum Krefeld Andreasmarkt 8, Krefeld, Deutschland

Kuratorische Führung im Rahmen des Projekts „Mit Strich und Faden“ Während bei der Führung am 2. Dezember drei Persönlichkeiten im Zentrum stehen, die die Sammlung präkolumbischer Textilien des Deutschen Textilmuseums entscheidend geprägt haben, geht es am 3. Dezember um die Geschichte der Textilingenieurschule Krefeld. Da die Sammlung für die Ausbildung und Lehre bestimmt war, legte… Ein Katzensprung von Krefeld nach Peru weiterlesen

Text(il)kulturen – Erzählen mit Katzen und Knoten

Deutsches Textilmuseum Krefeld Andreasmarkt 8, Krefeld, Deutschland

„Anknüpfungspunkt“, „gut in Schuss“, „roter Faden“ – textile Bilder in der Sprache gibt es viele. Mit ihnen zu spielen ist eines der Experimente, auf die wir uns im zweiten Teil des Projekts einlassen. Zu diesem Zweck öffnen wir die Schreibwerkstatt „Satzgefüge“ und kommen ins Gespräch mit Schreib- und Textilinteressierten jeden Alters.

Peru und Paris – geheime Schriften und Haute Couture

Museumsscheune Albert-Steger-Straße 19, Krefeld

Im dritten und abschließenden Teil des Projekts beschäftigen wir uns am Beispiel der peruanischen Designerin Elena Izcue und den Meisterklassen der Krefelder Textilingenieurschule mit der Adaption dieser Motive in einem modernen Kontext und bleiben im Dialog über die Fragen kultureller Aneignung.